Wandersparte des TV Eiche unterwegs auf dem Selkestieg

In einen der reizvollsten Landschaften des Harzes gelegen, direkt an einem bewaldeten Hang im wildromantischen Selketal, durch das der gleichnamige Fluss fließt, liegt der kleine Ort mit nur 42 Einwohnern „Alexisbad“. Für die Wandergruppe des TV Eiche aus Dingelbe war dies Ziel und Ausgangspunkt für das diesjährigen Wanderwochenende. 

In Fahrgemeinschaften ging es am Freitagmorgen los. Das Hotel in Alexisbad war in gut 1 ¾ Stunden erreicht. Vor der  ersten Wanderung stärkte sich die Gruppe durch die  mitgebrachten Verpflegung auf einer Sitzgruppe im Freien. Danach ging es auf die erste Wanderstrecke. Zwei Varianten standen zur Auswahl, 10 bzw. 6 km. Jutta und Konrad Garbs hatten diese vorbereitet. Es ging auf den Selkestieg in Richtung Mägdesprung. In einem Scheunencafe in Drahtzug trafen sich beide Gruppen zur Kaffeepause wieder. Nach dem Abendessen im Hotel bestand die Möglichkeit zur Teilnahme an einer musikalischem Darbietung einer Harzer Volksmusikgruppe, einem abendlichen Spaziergang im Ort oder einen Umtrunk in der Hotelbar „Selkestube“.

Für Samstag und Sonntag zeigten sich Gisela und Karl-Heinz Poth aus Ottbergen verantwortlich. Sie hatten die Strecken ausgearbeitet. So ging es am Samstagmorgen nach einem guten Frühstück wieder auf den Selkestieg, jetzt aber flussaufwärts nach Güntersberge ca. 16 km. Die Wanderer, die nicht soweit laufen mochten, konnten schon nach ca. 10 km in Strassberg die Tour beenden. In den jeweiligen Orten bestand die Möglichkeit zu einer Einkehr. Auf der Wanderroute führte uns der Weg immer mal wieder entlang des Selkeflusses und der Selketalbahn. Die Selketalbahn ist die älteste Schmalspurbahn des Harzes. Sie wurde 1887 eröffnet. Die beiden Orte hatten jeweils einen kleinen Bahnhof und somit war die Möglichkeit gegeben mit der historischen Eisenbahn nach Alexisbad zurück zu fahren.

Für alle, die von der Wanderung noch nicht zu müde waren, bot das Hotel nach dem Abendessen, die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. Der kleine Absacker in gemütlicher Runde in der Hotelbar lies den zweiten Tag ausklingen.

Am Sonntagmorgen, wie schon am Vortag, traf sich ein Teil der Gruppe um 7 Uhr im Hotel eigenen Schwimmbad zur Wassergymnastik. Karin Schmollack, die Übungsleiterin der Mittwochsgymnastik, machte uns fit für den anstehenden Wandertag. Der führte zur Burg Falkenstein. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg erhebt sich auf einem Bergsporn über der Selke und ist eine der eindrucksvollsten und noch vollständig erhaltenen Burgen des Harzes. Mit dem Pkw fuhren wir nach Pansfelde. Von hier aus startete die dritte und für dieses Wochenende letzte Wanderstrecke. Auf der Burg angekommen, nahmen wir an einer Vorführung, sprich Flugschau, der dort beheimateten Falknerei teil. Der anschließende Rundgang durch die Burganlagen mit der Besteigung des Turmes war der krönende Abschluss.  Vor der Heimreise kam die 18-köpfige Wandergruppe noch einmal zusammen. Marlen Michallek sprach im Namen aller Dankesworte und überreichte kleine Präsente an die Organisatoren. Wanderwart Konrad Garbs bedankte sich bei allen Teilnehmern und wünschte eine gute Heimfahrt.

mehr Bilder...